-
Rezensionen
/ 5 Jahren agoSchulze-Marmelings Buch zum “Fall Özil”: Der Prophet im eigenen Land
"Der Fall Özil" bewegte im Sommer 2018 ganz Deutschland. Dietrich Schulze-Marmeling hat kurz nach Özils Rücktritt ein Buch dazu vorgelegt. Wir haben es gelesen.
-
Fankultur & Sportpolitik
/ 5 Jahren agoDeutschlands Fußball im Sommer 2018: Über Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung
Heute Abend startet die Bundesliga: Damit endet ein Sommer, in dem man viel über Deutschlands Fußball und Gesellschaft lernen konnte.
-
Rezensionen
/ 5 Jahren agoChristoph Rufs „Fieberwahn“: Ein prophetisches Zeitzeugnis
Das Buch "Fieberwahn" von Christoph Ruf ist als "Fußballbuch des Jahres 2018" nominiert – wir haben es gelesen und für wertvoll befunden.
-
Fankultur
/ 5 Jahren agoVorfall nach dem Union-Heimspiel: Von Holzköpfen, Hollywood und Horrorszenarien
Schon zu Beginn der neuen Saison fallen einige Fans des 1. FC Köln negativ auf. Auch medial nimmt die Eskalationsspirale Fahrt auf.
-
Fankultur & Sportpolitik
/ 5 Jahren agoUnion Berlin: Der Vorzeigeverein aus der Hauptstadt
Union Berlin gehört zu den beliebtesten Vereinen in Deutschland – trotz des fehlenden sportlichen Erfolgs. Wir erklären, warum.
-
Meinung
/ 5 Jahren agoDebatte um Özil, Erdogan und den DFB: Rassismus ist das größere Problem
Mesut Özil liegt in Sachen Erdogan daneben. Wichtiger ist aber, dass er mit seiner sonstigen Kritik an unserer Gesellschaft und dem DFB durchaus recht hat. Ein Kommentar.