

Fankultur
Fans und Zuschauer*innen als Bestandteil des Profifußballs verstehen
Die Arbeitsgruppen der Initiative "Zukunft Profifußball" haben ihre Konzepte veröffentlicht. Mit Robin Loew-Albrecht und Monika Sänger nahmen zwei bekannte Gesichter aus der Fanszene rund um den FC...
-
Fankultur
/ 5 Monaten ago„Zukunft Profifußball“: Arbeitsgruppen legen erstes Konzept vor
Im Rahmen des Projekts "Zukunft Profifußball" von "Unsere Kurve" wurde heute das Ergebnis der Arbeitsgruppe "Fußball als Publikumssport" vorgelegt. Im Wochenabstand werden die Ergebnisse der anderen Arbeitsgruppen...
-
Fankultur
/ 5 Monaten agoErstes Corona-Spiel mit Publikum: Nicht der erhoffte Befreiungsschlag
Wie alle Fans des 1. FC Köln sind auch wir auf Entzug. Wir vermissen die Stadionbesuche. So besuchte unsere Autorin die ersten beiden Testspiele der FC-Profis, bei...
-
Fankultur
/ 1 Jahr agoDerbybuch-Autor Heinz-Georg Breuer im Interview: „Da muss auch die Luft flirren“
Im Interview mit effzeh.com erklärt Heinz-Georg Breuer, Autor von "Das einzig wahre Rheinische Derby", wie er den 1. FC Köln aktuell einschätzt und was der Verein sich...
-
Fankultur
/ 1 Jahr agoEin einzigartiger Platz mit Erfolgsrezept: Das Stadion als Lernort mit (noch) ungenutztem Potenzial
"Ov jung oder alt, ov ärm oder rich": Das Fußballstadion ist Begegnungsstätte aller gesellschaftlicher Schichten. Diese enorme Potenzial muss der Sport noch deutlich mehr nutzen.
-
Fankultur
/ 1 Jahr agoInterview mit „Mythos Radrennbahn“-Macher Frank Steffan: „Ein permanenter Ausnahmezustand beim 1. FC Köln“
In den siebziger Jahren spielte der 1. FC Köln für einige Jahre in der Radrennbahn. Nun wird es zu dieser historischen Zeit ein Buch geben - wir...