-
Fankultur & Sportpolitik
/ 5 Jahren agoKarl-Heinz Rummenigge und Bayern: Dann verpisst euch endlich!
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge will über den deutschen Fußball bestimmen, die CSU-Minister über die Bundespolitik. Wir kommentieren, warum das keine Selbstverständlichkeit sein und der Freistaat sich notfalls abspalten...
-
Fankultur & Sportpolitik
/ 5 Jahren agoFußball-WM in Russland: Ein Mix aus Abneigung und pflichtschuldigem Interesse
Die Weltmeisterschaft in Russland steht an, die Vorfreude ist aufgrund der diversen Skandale allerdings überschaubar – woran das liegt und wie man der Sache trotzdem noch etwas...
-
Fankultur & Sportpolitik
/ 5 Jahren agoBeibehaltung der 50+1-Regel: Etappensieg mit Signalwirkung
Unter den Fußballfans in Deutschland wurde die Entscheidung der Bundesliga-Clubs, die 50+1-Regel beibehalten zu wollen, mit Freude aufgenommen. Es ist ein Erfolg, der nicht ewig Bestand haben...
-
Fankultur
/ 5 Jahren agoRepressionen gegen Ultras: Frankreich und seine Ligue 1 als warnendes Beispiel
Die Zeiten für Ultras in Frankreich waren schon einmal besser: Stadion- und Reiseverbote bestimmen den Alltag, während die französische Ligaverwaltung weiterhin den Dialog scheut. Ein Blick auf...
-
Fankultur & Sportpolitik
/ 5 Jahren agoE-Sport-Kooperationen in Fußballvereinen: Wer nicht mit der Zeit geht…
Digitale Spiele werden immer wichtiger, E-Sport ist gar Bestandteil im Koalitionsvertrag – seit kurzem besteht auch beim 1. FC Köln eine Kooperation mit einem E-Sport-Verein, der nun zwei...
-
Fankultur & Sportpolitik
/ 5 Jahren agoRezension zu “Nur einmal nach Europa”: Emotionale Bilder sagen mehr als tausend Worte
Der Europapokal ist für den 1. FC Köln längst Geschichte. Der Bildband "Nur einmal nach Europa" lässt die Erinnerung an dieses Abenteuer hochleben – wir durften exklusiv...