Folge uns
.

Fankultur & Sportpolitik

Mitgliederversammlung: Die Kandidaten zur Wahl des Mitgliederrates in der Übersicht

Eines der Hauptanliegen der diesjährigen Mitgliederversammlung des 1. FC Köln ist die Wahl des Mitgliederrates. Wir haben jeden Kandidaten noch ein mal zu für uns wichtigen Themen befragt.

Foto: Sebastian Bahr

Mark Fauler

 

Was möchtest Du im MR bewegen? Wo und in welchem Bereich würdest Du einen Mehrwert in den MR einbringen?

Der Mitgliederrat muss das Sprachrohr der Mitglieder sein und das Bindeglied zum gesamten Club. Von daher gilt es insbesondere kommunikativ zu sein und Bedürfnisse aus der Mitgliederschaft wahr- und vor allen Dingen ernst zu nehmen. Wichtig ist für mich ein stets offener und transparenter Dialog, bei dem es immer ergebnisorientiert zugeht. In Rahmen meiner langjährigen Fanarbeit war ich immer wieder bemüht die Interessen aller Parteien zu berücksichtigen. Diese Erfahrungen möchte ich gerne in den neuen Mitgliederrat einbringen.

Unterstützt Du den Satzungsänderungsantrag von Präsidium und MR bezüglich des Anteilsverkaufs, welche nach dem Satzungsänderungsantrag ab dem ersten Prozent von der MV abgesegnet werden müssen und wie stehst Du generell zur in letzter Zeit viel diskutierten Investorenfrage?

Ich halte es aktuell für sehr realistisch, sich auch ohne Investoren oder strategische Partner in der Bundesliga zu etablieren. Sollten wir allerdings einmal an den Punkt gelangen, an dem die sportliche Existenz des 1. FC Köln bedroht ist, sollte der Verein handlungsfähig sein. Ich bin sicher, dass die Mitglieder immer zum Wohle des FC entscheiden und befürworte daher den Antrag.

Was ist deine Position, was den Ausbau des Geißbockheims und den Streit zwischen Stadt und Verein angeht?

Bei einem Fußballverein geht es am Ende immer um den sportlichen Erfolg. Bei Wahrung aller Werte und Traditionen, darf der Fortschritt nicht aus den Augen verloren werden. Wenn ich an die Situation am GBH denke, so lässt sich unter den gegebenen Rahmenbedingungen langfristig im Profifußball kein Erfolg sicherstellen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf und wir müssen uns überlegen, wie wir die Entscheidungsträger bei der Stadt in die Pflicht nehmen können.

Gibt es ein weiteres Thema, dessen Du dich unbedingt im Rahmen deiner Arbeit im Mitgliederrat einbringen möchtest?

Hauptberuflich arbeite ich als Key Account Manager bei Schaebens, dem Hauptpartner der FC-Frauen. Und so hat es mich sehr gefreut als unser Inhaber vor vier Jahren entschieden hat den Frauenfußball zu unterstützen. Da liegt es auf der Hand, dass ich hier auch einen Schwerpunkt im MR setzen möchte. Die Mädchen und Frauen zeigen jeden Tag große Leidenschaft und das Ganze neben Schule, Studium, Ausbildung oder Beruf. Das gilt es weiter zu fördern.

zurück zur Übersicht

Seite 5 von 22

Mehr aus Fankultur & Sportpolitik

.