Fußball ist, das erklärte uns Vollamateuren schon der bekannte Volksphilosoph und Medientheoretiker Karl-Heinz Rummenigge, keine Mathematik, Fußball ist ein Ergebnissport. Und in Folge dessen auch nicht immer gerecht. Nach dem Heimspiel des 1. FC Köln gegen Heidenheim notierte die offizielle Statistik folgende Werte: 65 Prozent Ballbesitz, 57 Prozent gewonnene Zweikämpfe, 28 zu neun Torschüsse. Eine erdrückende Überlegenheit, die dem effzeh schlussendlich allerdings nicht zu einem Sieg gereichte.
Dass es im dritten Spiel in Folge keinen Dreier zu bejubeln gab, hatte zahlreiche Gründe. Gründe, auf die die Mannschaft von Trainer Markus Anfang Einfluss hatte. Ein abermalig frühes Gegentor beispielsweise oder die mangelnde Zielstrebigkeit in der Offensive. Aber auch Gründe, an denen die „Geißböcke“ nichts ändern konnten. Durchaus diskutable Schiedsrichterentscheidungen zum Beispiel oder die taktisch extrem gut eingestellten Gäste, die es dem effzeh durch ihre ultra-defensive Spielweise über weite Strecken sehr schwierig machten.
Schwerer als von vielen gedacht?
Spätestens nach zehn Minuten war klar: Das wird eine extrem harte Nuss. Die Heidenheimer begannen mutig und gingen durch die erste nennenswerte Chance in Führung. Wie schon gegen Duisburg war der effzeh früh unter Zugzwang, schüttelte dies dann allerdings recht schnell ab. Gegen einen extrem tief stehenden Gegner, der zeitweise mit allen elf Spielern in der eigenen Hälfte campierte und sich den Angriffen der „Geißböcke“ entgegenstellte, suchte die Offensivreihe der Kölner nach der einen Lücke, die sich allerdings zu selten auftat. Das hatte zuvorderst zwei Gründe: Einerseits verstand es der FCH, wie viele andere Profiteams auch, die Reihen mit großem Laufeinsatz und hoher Intensität zu schließen. Andererseits mangelte es in der Anfang-Elf an Entschlossenheit und der notwendigen Präzision.
Beim Sturmlauf der Kölner zeigte sich, was bereits vor der Saison gesagt wurde: Spiele gegen Außenseiter in der 2. Bundesliga sind auch immer eine Frage der Geduld. Immer wieder rannte der effzeh an, immer wieder zerschellten die Bemühungen am Heidenheimer Bollwerk. Zündende Ideen? Genauso Mangelware wie klare Abschlüsse. Dennoch dominierten die „Geißböcke“ das Duell nach Belieben, ließen den Ball im Mittelfeld gut laufen und warteten geduldig auf Fehler im Spiel der Gäste. Einzig: Die Belohnung für den spielerischen Aufwand ließ auf sich warten. Zu oft machte der effzeh aus vielversprechenden Ansätzen zu wenig, ließ gegen aufopfernd verteidigende Heidenheimer die Durchschlagskraft vermissen. Gerade Schaub und Drexler, sonst die Schwungräder des Kölner Offensivspiels, konnten sich vor allem vor der Pause nicht entscheidend durchsetzen.
Entscheidungsfindung im letzten Drittel
Das sich entwickelnde Geduldsspiel zerrte an den Nerven der Kölner Akteure – auf und neben dem Platz. Dass der effzeh dem Rückstand zunehmend wütend hinterherlief, hatte vor allem einen Grund: Rund um den Strafraum der Heidenheimer machten es sich die Jungs mit dem Geißbock auf der Brust unnötig schwierig. Immer wieder konnten die Offensivakteure die losen Fäden nicht zu einer echten Chance zusammenzuspinnen, immer wieder wurde die falsche Entscheidung für den entsprechenden Moment verfolgt. Gegen einen derart defensiv agierenden Gegner, der mitunter acht eigene Spieler im Sechzehner postierte, muss im letzten Drittel viel zusammen passen: Tempo, Genauigkeit, Timing – all das wollte über weite Strecken nicht kombiniert klappen. Das alles sorgte dafür, dass der Ausgleich zwar ständig in der Luft lag, aber letztlich erst nach fast einer Stunde gelingen sollte.
https://www.instagram.com/p/Bpef_pUFAwm/?taken-by=marco_hoeger
Interessant dabei, dass besonders eine Stärke der Kölner am Samstagmittag nahezu komplett ausfiel: Die Standards, vor allem die Eckbälle, missrieten gegen Heidenheim fast allesamt – die Variante auf den kurzen Pfosten verpuffte trotz mehrmaliger Versuche größtenteils. Auch die zahlreichen Freistöße, die die aggressiv auftretenden Gäste verursachten, blieben ungenutzt, richtig gefährlich wurde keiner der Anläufe. Dass der Ausgleich letztlich nach einem in den Rückraum gepassten Eckstoß fiel, ist feinste Ironie. Dennoch tat sich der effzeh einmal mehr in der Offensive gegen einen mauernden Gegner schwer – auch deshalb muss zu Beginn eines Spiels höchste Konzentration herrschen. In dieser Liga, in der der 1. FC Köln eigentlich in jeder Partie als Favorit gilt, ist es äußerst anstrengend, einem Rückstand hinterzulaufen. Verteidigen mit Mann und Maus – das kann mittlerweile jede ambitionierte Fußball-Mannschaft auf einem respektablen Niveau.
Die Ausfälle wiegen schwer
Wie wichtig manch ein Spielertyp ist, merken die meisten erst, wenn er nicht zur Verfügung steht. Und im wahrsten Sinne des Wortes: Gegen Heidenheim fehlte in der Offensive ein Akteur wie Christian Clemens, der durch seinen Dynamik im Antritt und seiner zielstrebigen Spielweise im letzten Drittel entscheidende Löcher reißen kann. Dazu gibt der Außenstürmer den Kölner Offensivbemühungen die entsprechende Breite, die es braucht, um eine massiert stehende Defensive auseinanderzuziehen. Dass der effzeh-Kader keinen Ersatz für „Chrille“ kennt, ist weder ihm noch Trainer Markus Anfang anzulasten. Wie dünn die „Geißböcke“ auf der offensiven Außenbahn besetzt sind, wurde an dieser Stelle schon oft diskutiert und scheint auch endgültig bei den Entscheidern am Geißbockheim angekommen zu sein. Ohne einen klassischen Flügelspieler, der im Eins-gegen-Eins Räume öffnen und zur Grundlinie ziehen kann, wird es gegen Abwehrbollwerke der 2. Bundesliga auf Dauer schwierig.
Auf der nächsten Seite: Wer sich am Samstag für mehr empfohlen hat und
warum der 1. FC Köln nicht die Nerven verlieren sollte