Folge uns
.

Seitenlinie

Die Meré-Misere: Wer stopft das Loch in der Innenverteidigung des 1. FC Köln?

In der Innenverteidigung ist der 1. FC Köln weiter auf der Suche. effzeh.com schaut sich an, wer im Abwehrzentrum für die “Geißböcke” infrage kommen könnte.

Foto: Stuart Franklin/Bongarts/Getty Images

Krystian Bielik (19, Arsenal U23)

CARSON, CA - JULY 31: Krystian Bielik #37 of Arsenal is defended by Jose Vazquez #23 of Chivas de Guadalajara at StubHub Center on July 31, 2016 in Carson, California. (Photo by Jeff Gross/Getty Images)

Foto: Jeff Gross/Getty Images

Ein weiterer aufgehender Stern am Innenverteidigungs-Himmel ist der 19-jährige Pole Krystian Bielik. Ausgebildet wurde der in Konin geborene Rechtsverteidiger bei Lech Posen – einer der besten Jugendakademien in Polen. Nach einem halben Jahr bei Legia Warschau (sechs Einsätze, davon einer in der Europa League) wechselte Bielik im Januar 2015 nach London – damals als 17-Jähriger für die schlanke Summe von knapp drei Millionen Euro. Dort kam er bisher überwiegend in den Jugendmannschaften zum Einsatz.

Die Rückrunde der vergangenen Saison verbrachte Bielik bei Birmingham City in der Championship, dort konnte er in zehn Einsätzen erste Erfahrungen im Profifußball sammeln. Seine sportliche Perspektive dürfte sich allerdings alsbald steigen: Der junge Pole bestreitet derzeit die Saisonvorbereitung mit den Arsenal-Profis. Gegen die Western Sidney Wanderers kam er das erste Mal zum Einsatz und stellte sein Können sofort unter Beweis. Von Vorteil ist, dass Bielik als defensiver Mittelfeldspieler ausgebildet wurde, mittlerweile aufgrund seiner Statur von 1,89m auch in der Innenverteidigung spielen kann.

Pro:

  • junger Spieler auf der Suche nach Spielpraxis
  • variabel einsetzbar
  • bestens ausgebildet

Contra:

  • Arsenal hat selbst Probleme auf der IV-Position
  • allerhöchstens eine Leihe wäre denkbar
  • nahender Durchbruch bei Arsenal wahrscheinlich
Seite 8 von 10

Mehr aus Seitenlinie

.