Folge uns
.

Geißbockheim

Co-Trainer Manfred Schmid: Der Herr der Taktik

Manfred Schmid gilt als “Taktik-Guru” beim 1. FC Köln – wie sieht seine Arbeit in Sachen Taktik beim effzeh eigentlich aus?

Foto: Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images

Ein schwieriges Spiel wieder einfach machen

Fußball an sich ist ein gleichermaßen einfaches wie schwieriges Spiel. 22 Spieler versuchen, den Ball irgendwie in das Tor des Gegners zu bekommen – das Grundprinzip ist international bekannt. Doch wenn man die Frage stellt, wie man Fußballspiele gewinnen kann, erkennt man schnell, dass dieses eigentlich so einfache Spiel doch relativ komplex sein kann. Um eine größere Wahrscheinlichkeit zu haben, ein Fußballspiel zu gewinnen, muss man seine Spieler verbessern – natürlich in den Bereichen Technik, Athletik und Psyche. Der vierte wichtige Baustein, die Taktik, gehört aber ebenfalls auf den Stundenplan. Hilfreich ist es dabei, das komplexe und schnelle Spiel dabei etwas auseinanderzunehmen, in möglichst kleine Teile zu zerlegen und diese danach wieder zusammenzufügen.

Foto: Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images

Die Definition von Taktik um Fußball beschreibt alle organisierten Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, die jeweiligen Spielziele einer Mannschaft zu erreichen – damit ist der planmäßige, erfolgsorientierte Einsatz von technischen Fertigkeiten und athletischen Eigenschaften gemeint, wie man auf den Seiten des DFB nachlesen kann. Der Bereich Fußballtaktik lässt sich in Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktik unterscheiden. Als Ergänzung lässt sich noch die Taktik für das jeweilige Spiel anführen, bei dem man auf die Eigenheiten des Gegners reagiert und seine Mannschaft dementsprechend einstellt.

Die Bereiche des Taktiktrainings

Für die Arbeit eines Fußball-Trainers bedeutet dies Folgendes: Jeder einzelne Spieler kann auf seiner Position und in seinem Verhalten zu Gegner und Ball verbessert werden – also individualtaktisch. Die Interaktion von Spielergruppen (zwei, drei, vier oder acht Spieler) wird im gruppentaktischen Bereich bearbeitet, bevor das große Ganze in Form der Mannschaftstaktik wieder zusammengesetzt wird.

Taktik lässt sich also schon einmal in diese drei erwähnten Komponenten aufteilen. Wichtig ist natürlich auch die Unterscheidung in Offensive und Defensive – was tun mit Ball, was tun ohne Ball? Entscheidend ist auch, in welcher Zone des Spielfelds taktische Elemente trainiert werden sollen. Beispielsweise bedeutet dies, dass Taktiktraining sowohl das Eins-gegen-Eins von Leonardo Bittencourt auf dem Flügel umfasst als auch das Verhalten des Innenverteidigerpärchens Heintz und Sörensen im Zentrum.

Taktiktraining findet immer statt – nicht nur mit Taktiktafel

Manfred Schmid arbeitet im individualtaktischen Bereich dementsprechend mit den Spielern an allen Maßnahmen, die diese mit und ohne Ball durchführen können – vom Torabschluss in der Offensive bis zum Tackling ist hier alles dabei. Hier lässt sich auch erkennen, dass technische und taktische Aspekte eng miteinander zusammenhängen. Im gruppentaktischen Bereich werden Dinge wie das Spiel über den dritten Mann oder Passkombinationen in der Offensive trainiert, während in der Defensive das Übergeben und Übernehmen von Gegenspielern im Zentrum steht. Das Verteidigen im Raum erfordert zusätzlich dazu noch Maßnahmen wie Absichern, Doppeln oder Zurückweichen. An diesen Details lässt sich erkennen, dass auch in der Arbeit mit nur wenigen Spielern taktische Schwerpunkte gelegt werden können – in der Öffentlichkeit spricht man allerdings nur von Taktiktraining, wenn Schmid mit der Taktiktafel auf dem Feld steht und Trockenübungen wie Verschieben durchführen lässt.

4-4-2 oder 3-5-2: Taktik ist mehr als Zahlenspielerei

Natürlich ist es wichtig, ob der 1. FC Köln in der Grundordnung im 4-4-2 oder 4-1-4-1 verteidigt – taktische Dinge sind jedoch wesentlich komplizierte als bloße Zahlenspiele. In welchem Moment und in welchem Raum was genau zu tun ist, kann also als Hauptaufgabe der taktischen Arbeit von Schmid bezeichnet werden – nicht ohne den Spielern allerdings ein gewisses Maß an Kreativität in der Entscheidungs- und Lösungsfindung zu lassen. Automatismen müssen jedoch für alle Spieler bekannt sein, um das mannschaftliche Gleichgewicht nicht durcheinander zu bringen.

Fest steht also, dass das Taktiktraining beim 1. FC Köln und im Profibereich ein sehr komplexer Vorgang ist, das durch kontinuierliches Festigen einen tatsächlichen Wettbewerbsvorteil bringen kann – die taktische Flexibilität des effzeh in der Vergangenheit ist ein Zeugnis davon. Die jahrelang erfolgreiche Arbeit von Manfred Schmid in diesem Bereich ist dementsprechend zu würdigen, auch wenn Peter Stöger national wie international die Lorbeeren dafür einheimst, aus dem effzeh wieder einen respektablen Bundesligisten gemacht zu haben.

Seite 2 von 2Weiter

Mehr aus Geißbockheim

.