Folge uns
.

Nachspiel

Nach dem Test gegen den MSV Duisburg: Erwartet viel Arbeit liegt vor dem 1. FC Köln

Zweiter Test, erster kleinerer Rückschlag für den 1. FC Köln: Beim MSV Duisburg kassieren die „Geißböcke“ spät den Ausgleich zum 1:1-Endstand. Doch Erkenntnisse stehen in der Vorbereitung weiter vor Ergebnissen.

Testspiel MSV Duisburg vs. 1. FC Köln NLZ Duisburg Deutschland 10.07.2021 1:0 durch Anthony Modeste 1. FC Köln *** Test match MSV Duisburg vs 1 FC Köln NLZ Duisburg Germany 10 07 2021 1 0 by Anthony Modeste 1 FC Köln
Foto: imago images / Eduard Bopp

Eine Saisonvorbereitung, die ist zum Testen da: Das dachte sich wohl auch der 1. FC Köln – und ging nicht einmal 24 Stunden nach dem soliden 4:0-Aufgalopp beim Nachbarn Fortuna Köln erneut auf den Platz, um an der Form für die anstehende Spielzeit zu feilen. Beim Drittligisten MSV Duisburg gab es für die „Geißböcke“ nach wechselhafter Leistung ein verdientes 1:1 (0:0) zu bewundern: Die zwischenzeitliche Führung durch Anthony Modeste (63.) reichte den Kölnern nicht zum Sieg, Moritz Stoppelkamp (90.) glich quasi mit dem Schlusspfiff für die „Zebras“ aus.

„Es war das erwartet schwere Testspiel, gab Positives und Negatives. Wir hatten viele Situationen, die ich mir gewünscht hatte“, zeigte sich FC-Coach Steffen Baumgart gegenüber dem „Express“ nicht unzufrieden mit dem Auftritt seiner Schützlinge. „Die Jungs haben gut gearbeitet, hatten eine gute Laufbereitschaft und einen guten Einsatz. Duisburg hatte die eine oder andere Gelegenheit, dadurch geht das 1:1 in Ordnung, damit können wir leben. Ärgerlich ist, dass es in letzter Sekunde gefallen ist“, so der neue Kölner Trainer nach der zweiten Standortbestimmung der Vorbereitung, die erst zu Beginn der Woche begonnen hatte.

Auch interessant
Stimmungsvoller Aufgalopp für den 1. FC Köln: Erste Anzeichen vom Baumgart-Fußball bei Fan-Rückkehr

Begrenzte Aussagekraft dank unterschiedlicher Stadien

Und gerade deshalb war es aus FC-Sicht schwer, wirklich belastbare Erkenntnisse aus dem Duell mit den Duisburgern zu ziehen. Die ambitionierten „Zebras“ starten bereits in zwei Wochen in die Drittliga-Saison, sind dementsprechend deutlich weiter in ihrer Vorbereitung auf die anstehenden Aufgaben. Die Baumgart-Truppe steht dagegen noch fast am Anfang ihres Formaufbaus, präsentierte sich auch einen Tag nach dem Fortuna-Test bunt durchgemischt. Alle vier Neuzugänge kamen diesmal von Beginn an zum Einsatz, auch ansonsten musste sich der FC gegen weitaus eingespieltere Gastgeber sichtlich finden. Die torlose erste Hälfte, in der der MSV mit einem Pfostenschuss die beste Möglichkeit hatte, verlief entsprechend ausgeglichen und ereignisarm. Ein klassischer Vorbereitungskick, der erst mit zunehmender Erschöpfung und der üblichen Wechselei an Fahrt aufnahm.

“Es war das erwartet schwere Testspiel, gab Positives und Negatives. Wir hatten viele Situationen, die ich mir gewünscht hatte.”

Viel Arbeit liegt vor dem 1. FC Köln

Deutlich wurde aber auch, und das sollte niemanden groß überraschen, dass in dieser Phase der Vorbereitung noch viel Arbeit vor den „Geißböcken“ liegt. Der grundsätzliche Ansatz, den Steffen Baumgart mit seiner Mannschaft verfolgen will, war auch in Duisburg in gewissen Phasen wieder zu erkennen. Der Spielaufbau von hinten heraus, das frühe Stören tief in der gegnerischen Hälfte, das schnelle Umschalten nach Ballgewinnen: All das ist kein Geheimnis, aber es braucht Zeit, bis sich die Automatismen einschleifen. Der Ballvortrag aus der eigenen Defensive heraus mit flachen Pässen ist derzeit noch herzinfarkt-verdächtig, das Umschalten noch hektisch und ungeordnet sowie das Pressing noch zu unkoordiniert und zaghaft. Aber nochmals: Der FC ist momentan in einer frühen Phase der Vorbereitung, es werden gerade erst Grundlagen für das gelegt, was in Zukunft als Spielidee auf dem Platz umgesetzt werden soll. Richtig in die Details dürfte es im Trainingslager gehen.

Trainer Steffen Baumgart1.FC Koeln 10.07.2021, Fussball GER, Saison 2021 2022, 1. Bundesliga, 3. Liga, Testspiel, MSV Duisburg - 1. FC Köln 1:1, , Foto: Maik Hölter/TEAM2sportphoto Duisburg Nordrhein Westfalen Deutschland *** Coach Steffen Baumgart 1 FC Koeln 10 07 2021, Football GER, Season 2021 2022, 1 Bundesliga, 3 Liga, Test Match, MSV Duisburg 1 FC Köln 1 1, , Photo Maik Hölter TEAM2sportphoto Duisburg Nordrhein Westfalen Germany Team2

Foto: imago images / Team 2

Salih-der-Boss

Offensichtlich ist aber bereits, dass Steffen Baumgarts Einlassungen bei der überraschenden Vertragsverlängerung von Salih Özcan keine leeren Worte waren. Der neue FC-Coach pusht das Kölner Eigengewächs enorm (“Salih ist einer von den Spielern, bei denen ich viel Potenzial sehe. Auf ihn bin ich sehr gespannt”), immer wieder ist der Trainer mit lautstarken Anweisungen an seinen defensiven Mittelfeldspieler zu hören. Das Vertrauen will Özcan mehr als offensichtlich rechtfertigen, geht in verschiedenen Rollen in der Schaltzentrale mit breiter Brust zu Werke. Ja, es ist Vorbereitung. Ja, es war 2018 ähnlich. Ja, es hat schon andere Gewinner der Sommerpause gegeben, die danach abgetaucht sind. Und ja, auch jetzt gegen unterklassige Gegner zeigte Özcan manch bekannte Schwäche. Aber es scheint, als wollen alle Parteien diese allerletzte Chance unbedingt nutzen.

Experimente auf außen

Allerletzte Chancen bekommen auch weitere Spieler in dem weiterhin grotesk großen Kader der „Geißböcke“. Manche sogar auf eher ungewohnten Positionen: Kingsley Schindler durfte beispielsweise als Rechtsverteidiger auflaufen. Insgesamt scheint es verwunderlich, dass angesichts des Füllhorns an Spielern, die Steffen Baumgart zur Verfügung stehen, trotzdem auf einzelnen Positionen experimentiert werden muss. Gerade hinten links klafft nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Jannes Horn und dem wahrscheinlichen Abgang von Ismail Jakobs eine Lücke. Den Engpass behob in der Schlussphase gegen Fortuna Köln FC-Nachwuchshoffnung Jens Castrop, der eigentlich eher im zentralen Mittelfeld zuhause ist. In Duisburg waren es Benno Schmitz und Kingsley Ehizibue, die als Rechtsfüße hinten links in der Viererkette verteidigten. Optimal ist dies natürlich nicht – und es bleibt abzuwarten, was neben Noah Katterbach auf dieser Position noch passieren wird.

https://twitter.com/fckoeln/status/1413900577311010820

Wieder überzeugt ein Talent

Für eine andere Baustelle, die beim FC schon ungefähr so lange offen ist wie die der Oper, meldet sich immerhin ein frisches Gesicht zu Wort: U17-Meister Meiko Sponsel macht seine Sache als Rechtsverteidiger in der zweiten Hälfte mehr als nur ordentlich, bereitete mit einem Flankenlauf und einer flachen Hereingabe den Führungstreffer durch Anthony Modeste mustergültig vor. Tempo und Offensivdrang: Sponsel verkörpert sicherlich den Idealtypus eines Außenverteidigers im Baumgart-System, muss sich aber fußballerisch und körperlich noch akklimatisieren im Profifußball. Das gilt auch für Jens Castrop, der gegen Fortuna einen guten Eindruck hinterließ. Solche Lichtblicke in Testspielen sind natürlich schön zu sehen, doch der Alltag auf Bundesliga-Niveau ist dann nochmals ein anderer Schnack, weshalb die Erwartungshaltung nicht ins Unermessliche wachsen sollte. Es ist „nur“ Vorbereitung – das gilt sowohl für individuelle als auch kollektive Eindrücke. Wichtig wird es erst ab Anfang August.

Mehr aus Nachspiel

.