Folge uns
.

Kurz & Knapp

Löw hält an Hector fest

Wie der DFB heute bekanntgab, wird Jonas Hector bei den Spielen gegen Australien und Georgien nominiert. Der Kölner ist und bleibt also Nationalspieler.

© effzeh.com
© effzeh.com

© effzeh.com

Jonas Hector bleibt deutscher Nationalspieler. Dies gab der DFB heute bekannt. Der 24-jährige Linksverteidiger des effzeh war Anfang November von Bundestrainer Löw das erste Mal für die Nationalmannschaft für die Spiele gegen Spanien und Gibraltar berufen worden. In der 72. Minute des Spiels gegen den Zwergstaat am südlichen Zipfel Europas wurde er für Erik Durm eingewechselt und feierte somit sein Debüt. Dieser 14. November wird fast jedem Kölner noch in guter Erinnerung bleiben.

Die nächsten beiden Spiele mit kölscher Beteiligung finden dann am kommenden Mittwoch in Kaiserslautern gegen Asienmeister Australien und am Sonntag, 29. März in der EM Qualifikation gegen Tiflis statt. Bleibt die Hoffnung, dass Jonas Hector eingewechselt wird und sich für weitere Einsätze empfehlen kann. Denn zuletzt zeigte er wieder eine steigende Formkurve nachdem seine Leistung seit den ersten Partien für die Nationalmannschaft eher durchschnittlich war. Wenn die Nationalmannschaft sich am kommenden Montag trifft, wird Hector auf einen weiteren kölschen Jung treffen. Auch Lukas Podolski wurde, trotz Formkrise, von Löw für den dünn besiedelten Sturm nominiert.

Horn bei U21

Auf eine Nominierung für die A-Nationalmannschaft darf sich Timo Horn noch nicht freuen. Er steht aber weiterhin als Keeper für die U-21 des DFB auf dem Feld. Seine nächsten Einsätze werden gegen Italien am 27.03.2015 und in England am 30.03.2015 sein. Trotz der starken Konkurrenz mit ter-Stegen, Leno und Karius hat der 21. jährige effzeh Spieler gute Chancen auf einen Einsatz.

Darüber hinaus wird Mesenhöhler für die U-20 und Lukas Klünter, Jannes Hoffmann und Lucas Cueto für die U-19 auflaufen. Marcel Hartel steht als Spieler auf abruf bereit.

Das Aufgebot der A-Nationalmannschaft in der Übersicht:

Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund), Ron-Robert Zieler (Hannover 96)

Abwehr: Holger Badstuber (Bayern München), Jerome Boateng (Bayern München), Jonas Hector (1. FC Köln), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Shkodran Mustafi (FC Valencia), Sebastian Rudy (1899 Hoffenheim)

Mittelfeld: Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen), Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund), Sami Khedira (Real Madrid), Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach), Toni Kroos (Real Madrid), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (FC Arsenal), Marco Reus (Borussia Dortmund), André Schürrle (VfL Wolfsburg), Bastian Schweinsteiger (Bayern München)

Angriff: Mario Götze (Bayern München), Max Kruse (Borussia Mönchengladbach), Lukas Podolski (Inter Mailand)

Das Team von effzeh.com freut sich über die wiederholten Nominierungen und wünscht allen Spielern viel Spaß bei den Begegnungen. Vor dem Fernseher wird jeder effzeh Fan in Deutschland die Daumen drücken. Da sind wir uns sicher.

 

Mehr aus Kurz & Knapp

.