https://effzeh.com

Kicker-Rangliste: effzeh-Spieler zahlreich vertreten

Foto: Oliver Hardt/Bongarts/Getty Images

Die komplette Kicker-Rangliste für das zweite Halbjahr 2016 ist da – und der effzeh mehr als gut vertreten. Horn, Hector und Modeste schaffen es in die internationale Klasse.

Alle sechs Monate bewertet die Redaktion des Fachmagazins Kicker die Leistungen der Bundesligaprofis. Je nach Position werden die Spieler dabei in vier Kategorien eingeteilt: von der “Weltklasse” über die “Internationale Klasse” und “Im weiteren Kreis” bis hin zum “Blickfeld”. Die Einteilungen vollziehen sich dabei auf folgenden Positionen: Torhüter, Innenverteidiger, Außenbahn defensiv, Außenbahn offensiv, Mittelfeld defensiv, Mittelfeld offensiv und Stürmer.

Kicker-Rangliste: Bewertung von Juli bis Dezember 2016

Wichtig ist dabei zu beachten, dass nicht das Potenzial eines Spielers entscheidet, sondern nur seine tatsächlich erbrachten Leistungen – in diesem Falle also von Juli bis Dezember 2016. In Anbetracht der Verletzungssituation beim effzeh in der Hinrunde ist es auch sorgsam, darauf hinzuweisen, dass alle Spieler mit mindestens acht Pflichtspielen bewertet wurden.

Horn, Hector, Modeste – internationale Klasse!

Die jüngste sportliche Erfolgsbilanz des effzeh schlug sich bereits in der Rangliste des Sommers 2016 nieder, als mit Timo Horn, Jonas Hector, Marcel Risse und Anthony Modeste vier Spieler in die Kategorie “Im weiteren Kreis” eingeordnet wurden.

Torwart Timo Horn konnte durch seine konstant guten Leistungen zu Beginn seine Einstufung trotz seiner Verletzung verbessern. Mittlerweile wird das effzeh-Eigengewächs in der internationalen Klasse aufgeführt. Damit nimmt er nach Manuel Neuer die Position des zweitbesten Torhüters in der Bundesliga ein, so zumindest die Redaktion des Kicker.

Mit Mergim Mavraj (mittlerweile HSV) und Dominique Heintz finden sich zwei Innenverteidiger des effzeh im weiteren Kreis der Bundesliga-Innenverteidiger. Damit werden die guten Leistungen der beiden in der Hinrunde belohnt. Nur Mats Hummels, Jonathan Tah und Sokratis wurden auf dieser Position in die internationale Klasse eingeordnet.

Auf der nächsten Seite: Hector und der Rest der Bande, dazu ein Blick in die Geschichte.

Hector: “Verlässlichkeit in Person”

Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

Auch Jonas Hector konnte seine Einstufung aus dem Sommer verbessern: mittlerweile agiert der variable Linksfuß des effzeh in der internationalen Klasse. Der Kicker beurteilt seine Leistungen wie folgt: “Sowohl in Köln als auch in der Nationalelf ist Jonas Hector die Verlässlichkeit in Person und verteidigte Platz 3 im Ranking. Im Verein lief er teilweise auch als linker Sechser auf und bewies damit seine Vielseitigkeit. Anders als beim FC, gelangen Hector mit dem Adler auf der Brust sogar zwei Tore. In Köln ist Hector längst eine Identifikationsfigur, bei Jogi Löw gesetzt”.

Lehmann und Höger – starkes Duo auf der Sechs

Im defensiven Mittelfeld findet sich dabei erneut ein effzeh-Duo: Neuzugang Marco Höger und Skipper Matthias Lehmann wurden in den weiteren Kreis eingeordnet. Die Zwei-Mann-Schaltzentrale des effzeh wird somit nur vom Leipziger Duo Naby Keita (internationale Klasse) und Diego Demme (im weiteren Kreis) übertroffen.

Auf den offensiven Außenbahnen konnte anschließend Marcel Risse seine Bewertung ebenfalls verbessern. Der mittlerweile leider verletzte Flügelspieler schafft es in der Rangliste immerhin auf Rang neun. Damit bleibt er im weiteren Kreis, lässt aber namhafte Konkurrenz wie bspw. Douglas Costa oder Mitchell Weiser hinter sich.

Modeste hinter Aubameyang und Lewandowski

Auch Topstürmer Anthony Modeste konnte sich insgesamt nicht nur toremäßig steigern. Der kölsche Franzose rangiert hinter Aubameyang und Lewandowski auf Rang drei. Er führt damit die internationale Klasse an, die von Timo Werner, Sandro Wagner und Vedad Ibisevic komplettiert wird. Yuya Osako ist neu in der Rangliste, er schaffte es ins Blickfeld.

Kicker-Rangliste: lange nicht mehr so viele Kölner

Insgesamt schafften neun Spieler des effzeh eine Einordnung in die Rangliste des Kicker. Man muss sehr, sehr lange zurückgehen, um einen ähnlichen Wert in der Bundesligageschichte zu finden. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre waren derartig viele Kölner in der Rangliste Normalität. In der Neuzeit schafften es zuletzt nur Michael Rensing, Lukas Podolski, Pedro Geromel und Milivoje Novakovic vergleichsweise häufig und konstant in die viel diskutierte Rangliste. Im Sommer 2011 hatte der 1. FC Köln zuletzt drei Spieler in der internationalen Klasse (Rensing, Novakovic, Podolski).

Die Einordnung im Winter 2016 in der Übersicht:

Internationale Klasse: Anthony Modeste, Jonas Hector, Timo Horn

Im Weiteren Kreis: Mergim Mavraj (jetzt HSV), Dominique Heintz, Matthias Lehmann, Marco Höger, Marcel Risse

Blickfeld: Yuya Osako

 

ZurückSeite 1 von 2