Abstiegskampf trifft Europapokal-Traum: Die Vorzeichen vor dem Augsburg-Spiel könnten unterschiedlicher kaum sein. FCA-Fan Andreas schildert uns im #FCAKOE-Auswärtsspiel die aktuelle Situation.
Zu den Spielen unseres geliebten und glorifizierten ersten Fußballclubs Köln werden wir auch in dieser Saison einem Fan der gegnerischen Mannschaft ein paar Fragen stellen. Und weil Gegner ja immer irgendwie “auswärts” sind, egal ob der effzeh zu Hause oder auf fremdem Platz antritt, und weil die Sichtweise von “auswärts” kommt, heißt die Kategorie folgerichtig “Auswärtsspiel”. Wir sind nicht nur gespannt, wieviel effzeh in den Anhängern der anderen Bundesligisten steckt, sondern erwarten auch eine Einschätzung zur Situation der eigenen Mannschaft.
Europapokal-Träume treffen auf Abstiegssorgen: Der effzeh reist nach Augsburg, die in den vergangenen Wochen auf den Relegationsplatz abgestürzt sind. Während für die Fuggerstädter jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt zählt, wollen die Schützlinge von Peter Stöger weiter im Rennen um das internationale Geschäft mitmischen. Vor dem Duell #FCAKOE sprechen wir mit Augsburg-Fan Andreas Riedl, der seit Anfang 2016 unter rosenau-gazette.de über seinen Verein bloggt und für presse-augsburg.de die monatliche Kolumne “Einwurf aus der Rosenau Gazette” schreibt, über die aktuell bedrohliche Situation beim FCA.
Nur zwei Siege aus den letzten zehn Spielen, der Absturz auf den Relegationsplatz. Was ist da los bei Euch in Augsburg?
Im Moment sind wir auf der Überholspur auf der Autobahn in Richtung 2. Liga. Wir haben in den letzten Spielen nicht nur verloren, sondern auch schlecht gespielt. Die Mannschaft hat keinen Kampfgeist gezeigt und den Kampf gegen den Abstieg bisher noch nicht angenommen. Es ist seit langem die schlechteste Phase des FCA und wir befinden uns momentan im freien Fall.
Im Unterschied zum letzten Jahr haben wir kein Konzept, von dem wir wissen, dass es seit Jahren funktioniert. Auch im letzten Jahr standen wir zwischendurch schlecht da, aber wir wussten, dass wir unter Markus Weinzierl noch jede schwere Phase überwunden hatten. Ob es diesmal wieder gelingt, steht in den Sternen.
Auch im vergangenen Jahr war die Ausgangslage eine ähnliche, am Ende schaffte der FCA den Klassenerhalt. Gelingt das diesmal erneut? Was werden die wichtigsten Faktoren sein?
Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images
Im Unterschied zum letzten Jahr haben wir kein Konzept, von dem wir wissen, dass es seit Jahren funktioniert. Auch im letzten Jahr standen wir zwischendurch schlecht da, aber wir wussten, dass wir unter Markus Weinzierl noch jede schwere Phase überwunden hatten. Ob es diesmal wieder gelingt, steht in den Sternen. Der wichtigste Faktor für den Klassenerhalt wird sein, ob die Spieler ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen. Dafür müssen sie aus meiner Sicht den Kampf annehmen und sich das Selbstvertrauen über die Zweikämpfe zurück holen. Wenn der Glaube an den Erfolg unter Manuel Baum zurückkehrt, dann haben wir eine Chance.
Wie schlimm würde den FCA ein Abstieg treffen? Würde ein Komplettabsturz drohen?
Natürlich würde ein Abstieg sehr schmerzen. Allerdings sind wir schuldenfrei und haben in den letzten Jahren solide gewirtschaftet. Durch sechs Jahre Bundesliga ist das Gerüst in Augsburg deutlich stabiler geworden. Einen Komplettabsturz kann ich mir daher nicht vorstellen. Wir müssten aber wohl trotzdem einige Leistungsträger abgeben und die Mannschaft komplett umbauen. Das sportliche Konzept würde komplett in Frage gestellt und die Luft für Stefan Reuter erheblich dünner. Ein Abstieg könnte einen Umbruch mit offenem Ausgang nach sich ziehen. Ob wir so in der 2. Liga direkt wieder oben angreifen könnten, sei dahingestellt.
Nächste Seite: Der Abgang von Dominik Kohr, die Jobgarantie für
Manuel Baum und die Stimmung in Augsburg
Unter der Woche verkündete Dominik Kohr seine Rückkehr nach Leverkusen. Ein Abgang, der schmerzt? War das Timing aus deiner Sicht in Ordnung?
Dominik Kohr wurde zuletzt öfters in den Kader der U21-Nationalmannschaft berufen, hat zudem alleine für uns in den letzten Jahren bisher 86 Bundesligaspiele angehäuft und auch in seinen jungen Jahren schon international gespielt. Zudem bringt er mit seiner Aggressivität ein Element mit, das selten geworden ist. Er ist ein so genannter „Aggressive Leader“, der nicht zurücksteckt, wenn es auch mal weh tut. Trotz all des großen Potentials wirkt er sehr bodenständig und scheint ganz einfach einer von den guten Jungs zu sein. Dieser Abgang schmerzt ordentlich, aber sein Potential übersteigt wohl unseren sportlichen Horizont in Augsburg. Ich kann gut verstehen, dass er es nochmal bei einem sportlich ambitionierteren Club versuchen will.
Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images
Das Timing ist im Abstiegskampf natürlich etwas ungünstig, allerdings weiß ich nicht genau, inwiefern der FCA und Dominik Kohr hier Einflussmöglichkeiten hatten. Es gab wohl von Seiten Bayer 04 Leverkusen eine Rückkaufoption. Wenn diese offiziell gezogen wurde, dann wäre der Abgang sowieso früher oder später an die Öffentlichkeit geraten – im Zweifel kurz vor einem Spieltag am Samstagvormittag. So ist das Thema jetzt zumindest geklärt.
Für Trainer Manuel Baum könnte das Duell gegen den effzeh zum entscheidenden werden. Ist es aus deiner Sicht richtig, dass dein Klub zunächst am Trainer festhält?
Manuel Baum hat vom Verein eine Jobgarantie bis zum Saisonende erhalten. Wir sind nun abhängig davon, wie Baum sein Konzept umgesetzt bekommt. Ich war unter der Woche nicht davon überzeugt, dass andere Traineralternativen zu einer Verbesserung geführt hätten. Manuel Baum hat nun – wie Markus Weinzierl in seinem ersten Jahr – die Chance zu zeigen, dass er ein Bundesligatrainer ist.
Foto: Adam Pretty/Bongarts/Getty Images
War der Rauswurf von Dirk Schuster am Ende vielleicht sogar ein Fehler?
Ein Verein muss nach seinen Überzeugungen handeln und ein sportliches Konzept haben. Der Fehler war wohl die Einstellung von Dirk Schuster, bei der man nicht erkannt hat, dass er nicht ins sportliche Konzept passt. Dafür müssen sich die Verantwortlichen rechtfertigen. Diese Einstellung sah man sich gezwungen zu korrigieren, auch weil Dirk Schusters Draht zur Mannschaft wohl miserabel war. Ich bezweifle, dass wir unter Dirk Schuster besser dastehen würden. Mit einem anderen Trainer von Saisonbeginn an und mit einer ordentlichen Saisonvorbereitung hätten wir wohl aber jetzt eine andere Situation.
Wenn wir gegen Köln alles rein werfen und die Mannschaft kämpft bis zum Umfallen und es reicht dann doch nicht, dann wird dies auch in der jetzigen Situation mit Applaus honoriert werden. Wenn allerdings der Einsatz ausbleibt, dann werden wohl Pfiffe kommen.
Die Stimmung in der Fuggerstadt scheint von außen am Tiefpunkt zu sein. Muss das Team am Samstag etwa mit Pfiffen rechnen, wenn es nicht so läuft?
In Augsburg wird grundsätzlich eigentlich nicht gepfiffen. Das Augsburger Umfeld ist hier doch sehr ruhig und geduldig. Was aber in Augsburg niemand abkann, ist, wenn der Einsatz nicht stimmt. Wenn wir gegen Köln alles reinwerfen, die Mannschaft kämpft bis zum Umfallen und es reicht dann doch nicht, dann wird dies auch in der jetzigen Situation mit Applaus honoriert werden. Wenn allerdings der Einsatz ausbleibt, dann werden wohl Pfiffe kommen. Und ich mag es den Menschen noch nicht einmal verdenken.
Nächste Seite: Wieso der FCA gegen uns punkten muss, warum der
effzeh Augsburgs Lieblingsgegner ist & wieso wir überraschend um Europa kämpfen
Der effzeh liegt Euch allerdings aus völlig unbekannten Gründen – kommt Augsburgs Lieblingsgegner zum richtigen Zeitpunkt zum Gastspiel vorbei?
Unabhängig von der Bilanz rechnen wir uns gegen euch natürlich etwas aus. Unser Restprogramm zum Saisonende wird brutal. Wir spielen an den letzten beiden Spieltagen gegen Dortmund und Hoffenheim, daher müssen die Punkte jetzt holen. Klar spielen wir in dieser Situation jetzt lieber gegen euch als gegen die Bayern.
Unabhängig von der Bilanz rechnen wir uns gegen euch natürlich etwas aus. Unser Restprogramm zum Saisonende wird brutal. Wir spielen an den letzten beiden Spieltagen gegen Dortmund und Hoffenheim und müssen die Punkte jetzt holen. Klar spielen wir in dieser Situation jetzt lieber gegen euch als gegen die Bayern.
Seit drei Spielen sind wir gegen den FCA ohne Treffer, erst einmal überhaupt konnte der effzeh in der Bundesliga gegen Euch gewinnen. Hast du eine Erklärung, wieso Augsburg für uns ein rotes Tuch ist?
Foto: Lukas Schulze/Bongarts/Getty Images
Einerseits ist die Bilanz natürlich etwas glücklich. Andererseits glaube ich, dass der effzeh keinen opportunistischen Spielstil hat, sondern das eigene sportliche Konzept durchziehen will. Wenn sich Mannschaften nicht komplett hinten einigeln, dann liegt uns das etwas mehr als bei Clubs, die ausnutzen wollen, dass wir deutliche Schwächen in der Spielgestaltung haben. Für diese Konsequenz schätze ich Peter Stöger sehr, auch wenn es speziell gegen uns bisher nicht besonders erfolgreich war.
Ihr wart vor kurzem bereits im Europapokal, der effzeh ist mittendrin im Kampf um eine Teilnahme am internationalen Wettbewerb. Hattest du das vor der Saison auf dem Schirm?
Nein, das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Ihr seid unter Peter Stöger in einer sportlich sehr stabilen Situation und ich hätte euch im oberen Mittelfeld einsortiert. Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass Clubs wie Leverkusen oder Wolfsburg ihre vielen Euros nicht auf den Platz bekommen. Ich wünsche euch, dass es auch ohne Punkte in Augsburg am Saisonende für euch klappt und ihr dieses Abenteuer angehen könnt. Wir haben es doch sehr genossen.
Zum Schluss: Wer wird am Ostersamstag drei Eier im Nest finden? Dein Tipp, bitte!
Ich höre auf an die Wende zu glauben, wenn wir rechnerisch abgestiegen sind. Wir kommen am Samstag zurück und schaffen die Wende. Zu null. 2:0 für uns.