https://effzeh.com

Europa im Blick: So könnte es für den 1. FC Köln am Samstag laufen

Foto: Lars Baron/Bongarts/Getty Images

Was für eine Spannung! Schafft der 1. FC Köln das internationale Geschäft? Wir haben alles durchgerechnet – damit wir alle wissen, was am Samstag gut und was schlecht für uns ist. 

Während an der Bundesliga-Spitze schon alle Fragen geklärt sind, die Bayern nur noch darauf warten, die Finger an die Meisterschale legen zu dürfen und die Champions-League-Plätze ebenfalls schon vergeben sind, tobt direkt dahinter der Kampf um die Europa-League-Teilnahme. Und der 1. FC Köln ist noch mittendrin.

Tatsächlich gehen die “Geißböcke” mit einer soliden Ausgangssituation in die beiden letzten Spiele der Saison. Eintracht Frankfurt und Schalke 04 haben mit vier Punkten Rückstand nur noch Außenseiterchancen und auch die Gladbacher, zwei Punkte trennen die Rivalen derzeit, kann man aus eigener Kraft auf Distanz halten. Im Endeffekt dürfte das sogar für Werder Bremen gelten. Die Norddeutschen haben zwar ebenfalls 45 Punkte auf dem Konto, aber eine deutlich schlechtere Tordifferenz  – sollte der effzeh seine Spiele gewinnen, müssten die Bremer diesen Abstand erst einmal durch Treffer wieder ausgleichen, um an den “Geißböcken” vorbeizuziehen.

Freiburg und Berlin in der Pole-Position

Optimal ist die Position der Elf von Peter Stöger aber dennoch nicht: Hertha BSC hat vor den beiden Schlussakten der Saison einen, Freiburg gleich zwei Punkte Vorsprung. Allerdings spielen die Freiburger am letzten Spieltag noch gegen den FC Bayern, was zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Sport-Club maximal noch drei Punkte in dieser Saison einfahren wird. Bei der Hertha sieht das anders aus. Mit Darmstadt am Wochenende und Leverkusen eine Woche später als Gegner ist es durchaus möglich, dass die alte Dame noch vier bis sechs Punkte einfahren kann.

Die Chancen wenigstens den siebten Platz, der durch einen Pokalsieg von Borussia Dortmund ebenfalls zur EL-Qualifikation reichen könnte, zu erreichen, stehen für den 1. FC Köln recht gut. Leverkusen in der Krise ist ebenso wie der 1. FSV Mainz 05 am letzen Spieltag vor heimischer Kulisse eine machbare, wenn auch keine einfache Aufgabe. Wenn alles perfekt läuft, ist sogar der fünfte Tabellenplatz am Saisonende drin – die erste Europapokal-Teilnahme seit 25 Jahren wäre damit mehr als eindrucksvoll eingetütet. Doch bei all diesen Chancen darf man nicht vergessen: Auch der Fall auf Platz neun, am Saisonende sogar auf den elften Rang, ist leider noch möglich.

Von Platz fünf bis elf ist alles möglich

Doch was muss am 33. Spieltag passieren, damit dieser schlimmst mögliche Fall ausbleibt? Welche Ergebnisse wären für den 1. FC Köln am Samstag optimal? Und was ist die wahrscheinlichste Variante, wenn man von den Spielpaarungen und den bisherigen Saisonleistungen ausgeht? Wir haben alle Möglichkeiten für euch durchgerechnet. Damit wir für Samstag gewappnet sind – und ihr auch.

Auf der nächste Seite: Das Worst-Case-Szenario

Das Worst-Case-Szenario

Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images)

[list style=”check”] [li]Köln verliert gegen Bayer[/li] [li]Gladbach gewinnt gegen Wolfsburg[/li] [li]Bremen gewinnt gegen die TSG [/li] [li]Berlin gewinnt gegen die Lilien[/li] [li]Freiburg gewinnt gegen den FCI[/li] [li]S04 gewinnt gegen den HSV[/li] [li]Frankfurt gewinnt gegen Mainz[/li] [/list]

Was passiert dann?

Schlimmer könnte es für den effzeh am Samstag kaum kommen: Die Geißböcke würden bei 45 Punkten bleiben und auf den neunten Platz abrutschen. Fast noch schlimmer: Die Gladbacher würden mit einem Punkt mehr kurz vor Saisonende noch vorbeiziehen. Im Kampf um Europa aber wichtiger: Berlin und Freiburg wären mit vier beziehungsweise fünf Punkten Vorsprung für den 1. FC Köln am letzten Spieltag uneinholbar. Und auch die Bremer, die dann drei Punkte Vorsprung hätten, wären nur über das bessere Torverhältnis noch einzufangen. Die Kölner Chancen auf einen Einzug in den Europapokal würden vor dem finalen Showdown deutlich sinken, zumal von hinten auch noch Schalke und Frankfurt drängen.

ERGEBNIS:
9. Platz, 45 Punkte

MÖGLICHE ENDPLATZIERUNGEN:
7. – 11. Platz

Auf der nächsten Seite: Das Mittelding

Das Mittelding

Foto: Lars Baron/Bongarts/Getty Images

[list style=”check”] [li]Köln spielt Remis gegen Bayer[/li] [li]S04 gewinnt gegen den HSV[/li] [li]Frankfurt gewinnt gegen Mainz[/li] [li]BMG gewinnt gegen die Wölfe [/li] [li]SCF spielt Remis gegen die Schanzer[/li] [li]Bremen spielt Remis gegen die TSG[/li] [li]Berlin spielt Remis gegen die Lilien[/li] [/list]

Was passiert dann?

Zugegeben, etwas unwahrscheinlich ist dieses Szenario natürlich schon. Aber grundsätzlich bleiben diese Ergebnisse natürlich möglich. Die Konsequenz? Der effzeh wäre immer noch Siebter mit 46 Punkten. Freiburg hätte zwei, Berlin einen Punkt Vorsprung. Bremen und Gladbach wären dann allerdings punktgleich – lediglich das bessere Torverhältnis trennt die Verfolger dann noch von den Kölnern. Und sogar Schalke und Frankfurt hätten mit 44 Punkten am letzten Spieltag noch Außenseiterchancen. Dennoch: Bei diesem Szenario hätte der effzeh es dank der guten Tordifferenz am letzten Spieltag selbst in der Hand, den siebten Platz mit einem Sieg zu zementieren – ein Absturz auf Platz elf wäre dann allerdings auch noch möglich.

ERGEBNIS:
7. Platz, 46 Punkte

MÖGLICHE ENDPLATZIERUNGEN:
5. – 11. Platz

Auf der nächsten Seite: Das Ideal-Szenario

Das Ideal-Szenario

Foto: Lars Baron/Bongarts/Getty Images

[list style=”check”] [li]Köln gewinnt gegen Bayer[/li] [li]Schalke verliert gegen den HSV[/li] [li]Bremen verliert gegen die TSG[/li] [li]Berlin verliert gegen Darmstadt[/li] [li]Freiburg verliert gegen Ingolstadt[/li] [li]Gladbach holt maximal einen Punkt[/li] [/list]

Was passiert dann?

Sollten diese Ergebnisse eintreffen, würde der effzeh auf den fünften Platz vorrücken und hatte vor dem letzten Spieltag auf Berlin zwei und auf Freiburg einen Punkt Vorsprung. Die Bremer könnten mit drei Punkten Rückstand theoretisch zwar noch gleichziehen, würden wegen ihres deutlich schlechteren Torverhältnis vermutlich aber den Kürzeren ziehen – Platz sieben ist so gut wie sicher. Die Kirsche auf der Torte: Borussia Mönchengladbach könnte den 1. FC Köln am letzten Spieltag nicht mehr überholen.

ERGEBNIS:
5. Platz, 48 Punkte

MÖGLICHE ENDPLATZIERUNGEN:
5. – 7. Platz

Auf der letzten Seite: Das tippt effzeh.com

Das tippt effzeh.com

Foto: Lars Baron/Bongarts/Getty Images

[list style=”check”] [li]Köln gewinnt gegen Bayer[/li] [li]S04 spielt Remis gegen den HSV[/li] [li]Bremen spielt Remis gegen die TSG[/li] [li]Berlin gewinnt gegen Darmstadt[/li] [li]SCF gewinnt gegen Ingolstadt[/li] [li]Gladbach spielt Remis gegen die Wölfe[/li] [/list]

Was passiert dann?

Wir haben hin und her überlegt: Welche Ergebnisse sind angesichts der Leistungen den Kontrahenten die wahrscheinlichsten? Und so haben wir uns am Ende entschieden. Für den 1. FC Köln wäre unser Tipp nicht perfekt, aber trotzdem noch recht gut. Vor der letzten Partie stände man auf dem siebten Platz und hätte mit 48 Punkten nur einen bzw. zwei Punkte Rückstand auf Freiburg und Berlin. Obendrauf würde ein nettes Zwei-Punkte-Polster gegenüber Verfolger Werder Bremen winken. Da Freiburg am letzten Spieltag gegen die Bayern und die Bremer gegen Dortmund ranmüssen, könnte man damit doch ganz gut leben – alles wäre noch drin!

ERGEBNIS:
7. Platz, 48 Punkte

MÖGLICHE ENDPLATZIERUNGEN:
5. – 8. Platz

ZurückSeite 1 von 5