https://effzeh.com

Das #BMGKOE-Auswärtsspiel zum Derby: “Unser Ziel muss wieder Europa sein”

Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images

Das Derby steht an! Im Vorfeld des Saisonauftakts in Mönchengladbach sprachen wir mit Fohlen-Fan Markus Krause über Spiel und Perspektiven.

Am Sonntag geht es endlich los für den 1. FC Köln! Auf den Tag genau drei Monate nach dem umjubelten 2:0-Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05 und der Qualifikation für die Europa League beginnt wieder die Bundesliga. Gegner zum Anfang ist niemand Geringeres als der ewige Rivale vom Niederrhein – Borussia Mönchengladbach empfängt am Sonntag um 18 Uhr den ruhm- und glorreichen 1. FC Köln. Wir haben vor dem Spiel mit Markus Krause (Twitter: @mm_krause) gesprochen, der als freiberuflicher Journalist arbeitet und die Borussia im Herzen trägt. Was er zum Derby sagt, wie die Borussia momentan drauf ist und was der Transfer von Raul Bobadilla soll, erfahrt ihr im Interview.

Markus, am Sonntag ist es soweit – das Derby steht an. Welchen Stellenwert hat das rheinische Duell für dich? Kann man mit einem besseren Spiel in die Saison starten?

Derbys sind immer etwas ganz Spezielles. Auf und neben dem Platz. Die Statistik spricht vielleicht minimal für uns, aber ich erwarte eine umkämpfte Partie. Meiner Meinung nach gibt es sicherlich leichtere Spiele, um in eine Saison zu starten, denn hier ist der Druck gleich schon zu Beginn sehr hoch. Ein Sieg würde sicherlich beflügeln, aber eine Niederlage dürfte ebenso noch lange nachschwingen – auf beiden Seiten. Leider habe ich schon ein paar Jahre kein Derby mehr live erleben können, ich glaube und hoffe aber trotzdem, dass es im Stadion heißer hergeht als außerhalb – bei aller Gewaltdiskussion, die wir aktuell haben.

Die Generalprobe war mit dem Pokalerfolg in Essen sicherlich etwas holprig – wie steht es um die Form der Fohlen?

Da sprichst du ein Thema an, das sicherlich nicht so leicht zu behandeln ist. Die Vorbereitung war durchwachsen, aber man soll Testspiel-Ergebnisse ja bekanntlich nicht zu hoch bewerten. Das Pokalspiel hat aber eins gezeigt: Die Mechanismen müssen noch reifen. Aber das war nach den Abgängen von Andreas Christensen und Mahmoud Dahoud ja zu erwarten. Hinzu kommt die bittere Verletzung von Strobl, der wirklich eine gute Vorbereitung hatte. Ich bin gespannt, wer am Sonntag neben Kramer spielen wird, der Auftritt unseres Neuzugangs Denis Zakaria gegen Essen war ja teilweise etwas überhastet.

Ein Sieg würde sicherlich beflügeln, aber eine Niederlage dürfte ebenso noch lange nachschwingen – auf beiden Seiten.

Was darf man von Borussia Mönchengladbach in der kommenden Saison erwarten? Wie sieht die Zielsetzung des Vereins aus? Was wünscht du dir für deinen Verein?

Max Eberl spricht bekanntlich ja immer von der Einstelligkeit. In einem anderen Interview sprach er von „besser als Platz neun“. Was Eberl aber gekonnt verpackt, ist eigentlich, dass sein klares Ziel Europa ist. Und das würde ich auch so unterschreiben. Ich erwarte eine umkämpfte Bundesliga-Saison, oben wie unten, aber unser Ziel muss der Europapokal sein. Wichtig ist: Sollte es einmal nicht so laufen, müssen unsere Fans da sein und die Mannschaft unterstützen.

Die beiden Schlüsseltransfers waren sicherlich Matthias Ginter und Vincenzo Grifo. Wie haben sich die beiden bisher eingefügt?

An Matthias Ginter wird so schnell keiner vorbeikommen, wenn er sich nicht außergewöhnliche Fehler leistet. Der Ex-BVB-Akteur ist absoluter Wunschspieler von Max Eberl gewesen und einen solchen Stellenwert hat er damit auch inne. Bei Vincenzo Grifo sieht es hingegen etwas anders aus. Er hat seine Standard-Qualitäten in der Vorbereitung zwar aufblitzen lassen. Doch zuletzt merkte man schon, dass er sich noch an unseren Stil gewöhnen muss, wie auch die ausbleibende Einwechslung gegen Essen gezeigt hat.

Unter der Woche wurde bekannt, dass Gladbach Raul Bobadilla verpflichtet hat – der Argentinier kehrt damit zum zweiten Mal nach Gladbach zurück. Wie beurteilst du den Transfer?

Ich bin noch zwiegespalten. Auf der einen Seite ist Bobadilla ein gestandener Bundesliga-Profi, der laut Statistik in jedem dritten Spiel an einem Tor beteiligt ist. Auch über seine kämpferischen Qualitäten müssen wir nicht sprechen. Aber ich bin ja allgemein skeptisch bei einem Strafraumstürmer, da dieser meiner Meinung nach keinen Platz in unserem System hat. Er wird wohl dauerhaft von der Bank kommen, um unserem Spiel noch einmal eine neue Richtung zu geben, wenn es mal nicht so läuft. Und zusätzlich kann er sicher einem weiteren Neuzugang, Julio Villalba, bei der Integration helfen.

Auf der nächsten Seite: Markus’ Einschätzungen über die Arbeit von Dieter Hecking und den effzeh. 


Woran muss Dieter Hecking arbeiten, damit die kommende Saison besser wird als die vorherige?

Naja, die Rückrunde war ja schon einmal vielversprechend. Dass man sich am Ende fast noch für Europa hätte qualifizieren können und das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht hat, zeigt, wie gut Hecking mit der Mannschaft gearbeitet hat – was wohl nicht jeder damals bei seiner Verpflichtung gedacht hätte, mich eingeschlossen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Neuzugänge Zakaria und Grifo in das Mannschaftsgebilde einfügen und ob wir vom Verletzungspech verschont bleiben. Wenn Spieler wie Traoré oder Herrmann wieder ihre alte Form finden, kann es eine erfolgreiche Saison werden. Spannend wird auch, wie oft der Trainer auf die „neu“ einstudierte Dreier-Kette zurückgreifen wird und ob die Mannschaft diese besser als unter André Schubert umsetzen kann.

Wie schätzt du den Gegner aus Köln ein? Was wird drin sein für die “Geißböcke”?

Für euch könnte es eine anstrengende Saison werden. Schon viele Mannschaften hatten Probleme mit der Dreifachbelastung und auch der Abgang von Anthony Modeste schmerzt sicherlich, auch wenn dies keiner eurer Verantwortlichen und Fans nach dieser Transferposse jemals offen zugeben würde. Ich bin gespannt, in wie weit das Duo Cordoba/Osako und auch Guirassy die nicht gerade wenigen Tore von Modeste auffangen können. Ansonsten erwarte ich von euch wieder einige couragierte Defensivleistungen, nicht umsonst habt ihr gerade dort ordentlich nachgelegt. Ich denke, die Mannschaft hat auf jeden Fall das Potenzial, wieder in den Top Ten zu landen, sicherlich hängt das auch davon ab, wie lange ihr euch in Europa halten könnt.

Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images

Während der effzeh in der kommenden Saison in Europa unterwegs ist, schaut Gladbach buchstäblich in die Röhre. Sind da die beiden Teilnahmen zuletzt an der Champions League Entschädigung genug?

Nein. Europapokal ist immer etwas Besonderes und Spieler wie Fans werden diese besonderen Partien vermissen. Aber wir dürfen auch nicht vergessen, wo wir herkommen, auch wenn viele Fans die Relegationssaison 2011 wohl längst vergessen haben, wie man an einigen Kommentaren in diversen Foren in der letzten Spielzeit lesen konnte. Aber Patrick Herrmann hat es jüngst in der “SportBild” ganz treffend formuliert. Wir haben es uns in der vergangenen Saison nicht verdient international zu spielen, Köln dagegen schon. Und das wollen wir in diesem Jahr wieder ändern!

Schon viele Mannschaften hatten Probleme mit der Dreifachbelastung und auch der Abgang von Anthony Modeste schmerzt sicherlich, auch wenn dies keiner eurer Verantwortlichen und Fans nach dieser Transferposse jemals offen zugeben würde.

Wo landet der effzeh am Ende, wo landet Gladbach?

Wie ich schon geschrieben habe, denke ich, dass ihr schon die Möglichkeiten habt, wieder in der Einstelligkeit zu landen. Es bleibt abzuwarten, wie sich Mannschaften wie Schalke oder Leverkusen schlagen. Und auch, wie zum Beispiel Hoffenheim mit der Dreifachbelastung klar kommt. Unser Anspruch muss ganz klar Europa sein, von der unteren Tabellenregion sollten wir uns diesmal bitte fern halten. Denn wie ich ebenfalls bereits erwähnte: Es wird eine ganz, ganz enge Bundesliga-Saison.

Wie sieht dein Tipp für das Spiel aus?

Zuletzt war das Derby immer sehr umkämpft. Vergangene Saison ein 1:2 zu Hause und auswärts ein 3:2, im Jahr davor jeweils ein 1:0 Sieg für beide Mannschaften. Ähnlich wird es wohl auch dieses Mal laufen. Ich würde jedoch eher ein torreiches Spektakel präferieren, als eine zähe, umkämpfte Partie mit einem Tor in den letzten Spielminuten. Auf ein Ergebnis festlegen will ich mich nicht, aber vielleicht spielt Bobadilla ja wieder eine tragende Rolle? (lacht)

ZurückSeite 1 von 2