Wir bei effzeh.com vergeben ja aus Prinzip keine Noten an Spieler oder sonst irgendwen und Einzelkritiken machen wir ebenfalls nicht. Doch wenn das Jahr zu Ende geht, machen auch wir mal eine Bestenliste. Aber keine Sorge – es bleibt immernoch garantiert Schulnoten frei. Doch wer war nun der beste Spieler, Moment oder das beste Spiel? Wir haben uns entschieden und die Ergebnisse gibt es hier…
Die beste Startelf
Foto: Juergen Schwarz/Bongarts/Getty Images
Fiese Aufgabe zu Beginn. Denn selbst den Spielern, die teilweise lange auf Pflichtspieleinsätze warten mussten, ihre Rolle immer ohne Murren hingenommen und im Training Gas gegeben haben, können wir ja eigentlich nichts vorwerfen. Dennoch haben manche Spieler dann doch in besonderen Ausmaß zum Erfolg beigetragen. Und da wir uns in dieser Kategorie ja festlegen müssen, schicken wir diese Elf ins Rennen:
Horn – Sörensen, Mavraj, Heintz, Hector – Lehmann, Höger – Risse, Bittencourt – Osako, Modeste
Der beste Spieler
Foto: Juergen Schwarz/Bongarts/Getty Images
Wir haben lange gegegrübelt und sind uns sicher: Bester Spieler des 1. FC Köln im Jahr 2016 war Jonas Hector. Der ehemalige Linksverteidiger und jetzige Mittelfeldmann hat zwar nicht so viele Tore wie Anthony Modeste geschossen, geschweige denn so viele verhindert wie Timo Horn. Dennoch ist sein Einfluss auf die Spielweise des effzeh mittlerweile immens. Zudem vertrat Hector die kölschen Farben bei der Euro 2016 in überragender Manier, weswegen man in Köln zurecht extrem stolz auf ihn war und immer sein wird. Danke, Jonas!
Der Trainer
Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images
Was soll man da noch sagen? Peter Stöger ist im Jahr 2016 über jeden Zweifel erhaben. Nachdem der Österreicher in den Vorjahren ein solides defensives Fundament geformt hat, wurde nun auch die offensive Spielkultur sichtbar weiterentwickelt. Der effzeh kann das Spiel machen ohne die Abwehrarbeit dabei zu sehr aus dem Blick zu verlieren – ein Blick auf die Gegentor-Tabelle lohnt sich. Wir ziehen den Hut, Peter.
Der beste Moment
Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images
Die paar Sekunden nachdem Marcel Risses Freistoß hinter Yann Sommer eingeschlagen war. Der Übergang von ekstatischer “Ist das gerade wirklich passiert?”-Fassungslosigkeit in hysterisch-grenzenlose Glücksgefühle. Derbysieger effzeh! Viel schöner kann und konnte es kaum sein: Beim großen Rivalen – auswärts – in der letzten Sekunde nicht ganz verdient ein Spiel durch ein Tor des Monats zu gewinnen. Davon werden viele Kölner noch in vielen Jahren erzählen. Es gab aber noch andere Top-Momente – die gibt’s hier.
Was waren Eure Highlights im Jahr 2016? Klickt auf das Banner und stimmt bei den Onefootball Awards 2016 ab!
Das beste Spiel
Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images
Die Aufholjagd in Mainz im April, als der effzeh in einer etwas schwächeren Phase der Saison mit einem Willensakt einen 0:2-Rückstand in einen Sieg verwandelt hat. Eine Qualität die mittlerweile zum festen Repertoire der Stöger-Elf gehört – niemals aufgeben. Außerdem hat Milos Jojic dabei auch noch ein Tor geschossen, das war außergewöhnlich genug. Ach, vielleicht war es auch der Derby-Sieg in Gladbach. Oder doch die Modeste-Show gegen den HSV? Wir können uns nicht entscheiden.
Die größte Enttäuschung
Foto: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images
Wer hätte vor fünf Jahren gedacht, dass wir das mal so sagen können. Aber: Das Jahr 2016 war tatsächlich sehr arm an Enttäuschungen für effzeh-Fans. Schmerzhaft war mit Sicherheit der Abgang von Eigengewächs Yannick Gerhardt, wenn auch im Vergleich zu den gewohnten Tiefschlägen aus vergangenen Zeiten durchaus verkraftbar. Zumal ein paar Säcke Geld aus Wolfsburg da auch noch entschädigen konnten. Ansonsten blieben natürlich einige Spieler hinter den Erwartungen zurück, doch hier eine 100 Prozent Quote zu verlangen, wäre ohnehin utopisch. Wir sind zufrieden.
Der heimliche Held
Foto: Lukas Schulze/Bongarts/Getty Images
Salih Özcan. Ist erst 18 Jahre alt, kommt einem aber manchmal schon vor wie 28. Unheimlich abgebrüht, unheimlich gut. Gab sein Debüt in der Bundesliga, gehört mittlerweile zu den festen Einwechseloptionen von Peter Stöger und feierte sogar zwischenzeitlich seine Startelfpremiere. Eine Topentwicklung eines Toptalents. Dazu wurde er auch noch zum Kapitän der U19-Nationalmannschaft. Wir sind froh, dass er in Köln ist!
Die Anti-Helden
Foto/Illustration: 1. FC Köln
Im direkten Umfeld des 1. FC Köln werden wir in dieser Kategorie einfach nicht fündig – ob Mannschaft, Trainer, Verantwortliche oder Medienabteilung. Alle haben ihren Job prima erledigt. Dennoch ist die Sache aus effzeh-Sicht hier glasklar. Die Antihelden des Jahres sind die Bürgerinitiave, die gegen den schlichtweg notwendigen Ausbau des Geißbockheims in populistischer Art und Weise mobil gemacht hat und die Teile der kölschen Lokalpolitik, die sich auf dieses Spielchen eingelassen haben. Määäh.