Am Montag, den 15. April findet um 20:30 Uhr das 15. Heimspiel in der Zweitligasison 2018/19 gegen den HSV im Rhein-Energie-Stadion statt. Im Folgenden findet ihr unsere Tipps zur Anreise, Sicherheit und Co.
Anreise
Grundsätzlich empfehlen wir eine sehr frühzeitige Anreise zum Stadion. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Stadion am besten mit der Linie 1. Sie hält an Spieltagen an der Haltestelle „Rhein-Energie-Stadion“. Vom Neumarkt braucht sie in der Regel 16 Minuten, von der Endhaltestelle Weiden-West 8 Minuten. Vom Hauptbahnhof und Neumarkt fahren an Spieltagen Sonderzüge. Die An- und Abreise ist im Eintrittspreis enthalten, die Eintrittskarte gilt als Fahrschein (auf dem direkten Weg zum und vom Stadion).
Bei der Anreise mit dem eigenen PKW halten wir die Anfahrt auf die Parkplätze P6-8 über die Dürener Str. für die beste. Ausweichen kann man ggf. auf die nördlichen Parkplätze wie P1. Unsere prinzipielle Empfehlung: mit dem Auto sehr rechtzeitig anzureisen.
Stadion
Das Rhein-Energie-Stadion fasst 50.000 Zuschauer. Das Spiel ist ausverkauft. Die Tageskassen werden nicht öffnen. An der Tickettauschbörse (öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn an der Südwestseite) dürfte es bei rechtzeitigem erscheinen geringe Aussicht auf Erfolg geben. Auf der Facebookseite „1. FC Köln Ticketbörse“ gibt es Anfragen und vereinzelte Angebote. Bezahlt wird im Rhein-Energie-Stadion mit der Kreissparkassen-FC-Karte oder bar. Ein Bier (0,5 Liter) kostet 4,- Euro, eine Bratwurst 2,70 Euro.
Wetter
klarer Himmel, knapp über 10°C, Regenrisiko 0%, schwacher Wind aus Ost mit frischen Böen – Sonnenuntergang: 20:27 Uhr
Besonderes und demnächst
Wir rechnen weder mit Sektorentrennung noch mit Alkoholverbot.
Die restlichen Heimspiele der Saison (Darmstadt, Regensburg) sind ausverkauft. Sehr selten gibt es vereinzelte Rückläufer.
Der Vorverkaufstart für Magedburg startet am Donnerstag, den 18.4. Es wird zwei Verkaufsphasen geben: 10 Uhr mit 75% des Kontingents, 16 Uhr die restlichen 25%. Das Spiel ist auf 1 Karte pro Mitglied kontingentiert.